Welt-AIDS-Tag 2017

Gemeinsam gegen Diskriminierung von Menschen mit HIV
Noch immer erfahren Menschen, die mit dem HI-Virus leben Ablehnung und Stigmatisierung. Um dieser Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenzuwirken, findet am 01. Dezember 2017 der 29. Welt-AIDS-Tag statt. Unwissenheit und unbegründete Ängste vor einer Ansteckung führen auch heute noch zu Zurückweisung und Vorurteilen. „Die Lebenserwartung von Menschen mit HIV gleicht dank der medizinischen Versorgungslage nahezu einer normalen Lebenserwartung. Aufgrund regelmäßiger medizinischer Kontrollen kann diese sogar höher sein. Mit Einnahme von HIV-Medikamenten ist also ein weitgehend normales Leben möglich, das keine Einschränkungen für Beruf oder Freizeit birgt.“ so Maike Biewen, Geschäftsführerin der AIDS-Hilfe Baden-Württemberg. „Dennoch ist die Diskriminierung von Menschen mit HIV auch heute noch allgegenwärtig. Gerade im Gesundheitswesen mangelt es an aktuellem Wissen zu HIV/Aids und den Möglichkeiten einer Übertragung. Dies führt im medizinischen Sektor zu unbegründeten Vorsichtsmaßnahmen, die HIV-Positive ein hohes Maß an Stigmatisierung und Ablehnung erfahren lassen. HIV ist im normalen Umgang im Beruf und Alltag nicht übertragbar.“
In Deutschland leben rund 85.000 Menschen mit dem HI-Virus. Schätzungen zufolge wissen knapp 13.000 dieser Menschen nichts von ihrer Infektion. Etwa 60.700 (84 %) der Menschen, die wissentlich mit dem Virus leben, sind unter antiretroviraler Therapie.
2015 haben sich bundesweit etwa 3.200 Menschen mit HIV infiziert. Im europäischen Vergleich ist diese Zahl sehr niedrig und seit Jahren weitgehend konstant.[1]
In Baden-Württemberg leben schätzungsweise 9.400 Menschen mit HIV. Rund 280 Neuinfektionen kamen im Jahr 2015 dazu.[2]
Weltweit sind es derzeit etwa 36,7 Millionen Menschen, die mit dem HI-Virus leben. Pro Jahr steigt die Zahl um rund 1,8 Millionen. 2016 hatten erstmals 19,5 Millionen Menschen, also mehr als die Hälfte (53 %), Zugang zu HIV-Medikamenten.[3] Dennoch bleibt zu vielen Menschen dieser Zugang verwehrt.
Rund um den Welt-AIDS-Tag leisten die baden-württembergischen Aidshilfen mit zahlreichen spannenden Aktionen und Veranstaltungen Aufklärungsarbeit vor Ort und rufen zu Solidarität auf:
-
AIDS-Hilfe Freiburg
-
-
Freitag, 01.12.2017 – 12 bis 17 Uhr: Infostand in der Kaiser-Joseph-Straße, Ecke Schiffstraße (in Kooperation mit dem SkF-Treff und dem Gesundheitsamt
-
Info- und Sammelaktion im Theater Freiburg
-
Abends: Infoaktion im CinemaxX Freiburg
-
Freitag, 01.12.2017: Red Ribbon Café im Rahmen des Freitagscafés der Rosa Hilfe Freiburg
-
Samstag, 02.12.2017: Infoaktion bei SchwuLesDance im Gasthaus Waldsee
-
-
AIDS-Hilfe Heidelberg:
-
- "Jugend zeigt Schleife" 2017: Zum 12. Mal ruft die AIDS-Hilfe Heidelberg Schüler*innen in, sich an der Schüler*innen-Spendenaktion zu beteiligen
- Samstag, 25.11.2017 - 18 Uhr: 12. Sternengala im Marguerre-Saal des Theaters Heidelberg
- Montag, 04.12.2017:Pink Monday auf dem Weihnachtsmarkt am Marktplatz
-
AIDS-Hilfe Heilbronn:
-
- Samstag, 25.11.2017: Konzert in der Stadtkirche in Schaigern
- Freitag, 01.12.2017 - 11 Uhr Ökumenischer Gedenkgottesdient in der Kilianskirche (Heilbronn)
-
AIDS-Hilfe Karlsruhe:
-
- Freitag, 01.12.2017 – 12 bis 18 Uhr: Infostand vor der Kleinen Kirche
- Freitag, 01.12.2017 – 18:00 Uhr Vocal Resources singt für die AIDS-Hilfe in der Kleinen Kirche
- Freitag, 01.12.2017 – 19:30 Uhr „120 Beats per Minute“-Filmabend mit Pride Pictures in der AIDS-Hilfe
- Samstag, 02.12.2017 20:00 Uhr Liebe Frei Leben – Benefizgala zu Gunsten der AIDS-Hilfe im Badischen ztaatstheater
- 14.11.-21.12.2017: Red Ribbon-Aktion: Schüler*innen aus Karlsruhe und Umgebung verteilen die Rote Schleife als Zeichen der Solidarität und sammeln Spenden für die Arbeit der AIDS-Hilfe Karlsruhe e.V.
- ab 15.11.2017: Solidaritäts-Teddy Aktion: Der Aids-Teddy wird zu Gunsten der AIDS-Hilfe Karlsruhe e.V. in vielen Apotheken in Karlsruhe und Umgebung verkauft.
-
AIDS-Hilfe Konstanz:
-
- Freitag, 01.12.2017 – 10 bis 14 Uhr: Tag der offenen Tür, AIDS-Hilfe Konstanz, Münzgasse 29, 78462 Konstanz
- 27.11. - 23.12.2017: Spendensammelaktion der AIDS-Hilfe Konstanz e.V. Schülerinnen und Schüler organisieren Informationsstände an den Schulen und in Freizeiteinrichtungen im Landkreis Konstanz und unterstützen die AIDS-Hilfe Konstanz mit ihrer Sammelaktion.
-
KOSI.MA Mannheim:
-
- Sonntag, 26.11.2017: Benefiz-Kunstauktion „Kunst tut gut!“
- Freitag, 01.12.2017: Marsch mit LUGMAN durch die Mannheimer Szene
- Freitag, 01.12.2017 – 19:30 Uhr: AIDS-Gottesdienst in der Citykirche Konkordien
- Freitag, 01.12.2017: Infostand beim Mannheimer IKEA
-
AIDS-Hilfe Pforzheim:
-
- Donnerstag, 30.11.2017 - 20 Uhr: Lesung von Margarete Stokowski „Untenrum frei“, Buchhandlung Mumm Dillweißenstein
- HIV-Test auf dem Campus der Hochschule, Termininfo auf: www.ah-pforzheim.de
- Freitag, 01.12.2017: „Rote-Schleifen-Aktion“ an Schulen in Pforzheim, Enzkreis und Calw
- Freitag, 01.12.2017 - 10 bis 14 Uhr: TEST-Aktion im Gesundheitsamt
- Freitag, 01.12.2017 – 12 bis 18 Uhr: „red-flying-facts“ - Aktion in der Fußgängerzone
- Freitag, 01.12.2017 - 18 bis 21 Uhr: TEST-Aktion in der AIDS-Hilfe
- Freitag, 01.12.2017 - 19 Uhr: Film „120 bpm“ - im Kommunalen Kino Pforzheim
- Sonntag, 03.12.2017 - 10 Uhr: Gottesdienst - Evangelische Kirche in Würm
-
AIDS-Hilfe Tübingen-Reutlingen
-
- Sonntag, 26.11.2017 – 19 Uhr: Benefiz-Gala im Tübinger Landestheater (LTT), Eberhardstraße 6, mit Jakob Nacken
- Freitag, 01.12.2017 – 10 bis 15 Uhr: Infostand am Spitalhof in Reutlingen
- Freitag, 01.12.2017 – 18 Uhr: Gedenkveranstaltung Sternplatz Tübingen (Südstadt) mit Kerzen und Feuer, danach Live-Musik in der Kneipe Pausenhof mit „Wollvieh“
- Samstag, 02.12.2017 – 10 bis 15 Uhr: Infostand mit Sammelaktion am Tübinger Nonnenhaus (Innenstadt)
- Sonntag, 03.12.2017 – 18 Uhr: Gospelkonzert in der Marienkirche in Reutlingen (Fußgängerzone Wilhelmstraße, Weibermarkt 1), „Joy comes in the morning“
- Freitag, 15.12.2017 – 10 bis 20 Uhr: Stand auf dem Reutlinger Weihnachtsmarkt
-
AIDS-Hilfe Offenburg:
-
- Freitag, 01.12.2017 - 19 Uhr Andacht in der St. Andreas Kirche Offenburg
- Freitag, 01. – Samstag, 02.12.2017 -11 bis 21 Uhr Infostand auf dem Offenburger Weihnachtsmarkt
-
AIDS-Hilfe Schwarzwald-Baar-Heuberg:
-
- Freitag, 01.12.2017 - 10:00 bis 14:00 Uhr Tag der offenen Tür in der AIDS-Hilfe Schwarzwald-Baar-Heuberg, Güterbahnhofstraße 11, 78048 Villingen-Schwenningen
-
AIDS-Hilfe Stuttgart:
-
- Freitag, 01.12.2017 - 10 bis 22 Uhr: Informations- und Verkaufsstand auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt
- Freitag, 01.12.2017 – 18 Uhr: Bildung einer Solidaritätsschleife auf der Freitreppe beim Kunstmuseum- es folgt der Gemeinsame Gang zur Gedenkstätte „Namen und Steine“ an der Staatsoper
- Freitag, 01.12.2017 – 20 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Welt-AIDS-Tag in der Leonhardskirche
- Samstag, 02.12.2017 - Weihnachtsball der AIDS-Hilfe Stuttgart
-
AIDS-Hilfe Ulm:
-
- Mittwoch, 23.11.2017 - 11 UhrPressegespräch zum Welt-AIDS-Tag mit Dr. Härter in der AIDS-Hilfe Ulm
- Montag, 27.11.2017 – 9 bis 12:30 Aufklärungsveranstaltung mit Mitmachstationen für die Schüler der Valckenburgschule in Ulm.
- Mittwoch, 29.11.2017 – 17 Uhr: Festakt 30 Jahre AIDS-Hilfe Ulm „Kein AIDS für Alle“, BWK Ulm
- Donnerstag, 30.11.2017: Infostand an der Berufsschule Neu-Ulm
- Freitag, 01.12. - Samstag 02.12.2017 - 10:30 bis 19:00 Uhr: Infostand in der Fußgängerzone Ulm
- Freitag, 01.12.2017 - 08:00 bis 14:00 Uhr: Infostand an der Uni Ulm
- Freitag, 01.12.2017 - 19:00 Uhr - Gottesdienstim Café JAM
- Sonntag, 03.12.2017 – ab 15 Uhr: Lesung mit Jan Stressenreuter in der AIDS-Hilfe Ulm
- 04. – 08.12.2017: HIV-Mitmach-Parcours zum Welt-AIDS-Tag im Treff 9 in Heidenheim
- Mittwoch, 06.12.2017 - 18 bis 20 Uhr: HIV/STI Testabend in der Ulmer AIDS-Hilfe zum Welt-AIDS-Tag
- Freitag, 08.12.2017 - 20 Uhr: Nikolausaktion für die Aktion „100 000“
Teilen auf